Familie van Keulen

Margaretha

Margaretha van Till

V

Vader
Berndt van Till Hypothetisch!

Moeder onbekend

Kinderen met Albrecht / Albert von Redinchaven / Redinchoven enz.
Conradt von Redinchaven / Redinchoven enz.
Gertrudt von Redinchaven / Redinchoven enz.
1634 Juni 6 ( Emmerich) 117 Auszug aus dem Erbteilungs-und Magescheidsbrief der Erben des vor unge­fähr drei Monaten t Conradt von Till : Der unverheiratete Erblasser hat in Ermangelung von Leibeserben durch Testament seine nächsten Verwandten eingesetzt, und zwar väterlicherseits die Kinder seines t Vetters Conradt von Redinckhaeven und der t Juffer Gertrudt Redinckhaeven und mütterlicherseits Herrn Johann von Hoen, Johanniter­komtur zu Montfort, die Erben und Kinder des t Jurrien von Hoen, vormals Bürgermeister zu Emmerich, die Erben und Kinder des t Junkers Bruno von Hoen Juffer Petronella von Hoen gen. Leuwen und Juffer Arnolda von Hoen gen. Rouwenorth. Demnach sind vor einigen Tagen Juffer Sibilla von Redinckhaeven mit Zustim­mung ihres Ehemannes Eberhardt von Dripte, Johann von der Brinck anstelle seiner Frau Margareta Redinckhaeven, Hendrick Schmitt anstelle seiner Frau Margrieta van Volden und Catharina van Volden, Witwe des Doctors Holt­man, mit Beistand ihres Sohnes Hans Dederich Holtman einerseits undJohann von Hoen, Komtur, Johann Heerdinck anstelle seiner Frau Anna von Hoen, Otto Ingenhaeven anstelle seiner Frau Cunera von Hoen, die Brüder Hendrich und Johann von Hoen für sich und für ihre Schwester Judith von Hoen, Engelbert von Doetechem für seine Frau Bernardina von Hoen, Sweer van Lewen anstelle seiner Frau Petronella von Hoen und Derrich von Rouwenorth anstelle seiner Frau Arnolda von Hoen zusammengetreten und haben die in der Verlassenschaft Conradts von Till vorgefundenen Schriften, Briefe und Siegel durchgesehen sowie die Erbgründe und Ländereien besichtigt und durch Unparteiische taxieren und bewerten lassen. Daraufhin haben sie zur Teilung der Erbgründe, Ländereien, Zinsen und Renten 7 gleiche Teile unter den Buchstaben A, B, C, D, E, Fund G gebildet und durch das Los verteilt. Weil das Testament auch verschiedene Legate in Höhe von insgesamt 6160 Taler bestimmt hat, die an die Bedachten zu bezahlen sind, sind jedem auf seinen Anteil 880 Taler 3 Stüber zugeteilt worden. Das erste Los A erhalten die Eheleute Junker Diederich von Rauwenort und Arnolda von Hoen. Das zweite Los B erhalten Junker Henrich Schmitt und seine Frau Margareta von Volden und Juffer Catharina von Volden, Witwe Holtmans, und zwar: ein Stück Bauland zu Vrasselt gen. der Schlagh von 8Yz Morgen, dabei ein Stück Land von Yz Morgen auf der anderen Seite der Straße, ferner eine Weide zu V rasselt von 6 Morgen gen. die Veer mit dem kanttstetgen dabei, die Jasper in Pacht hat, außerdem 4 Stücke Land zu Groin (Gran) von ungefähr 4 hollän­dischen Morgen, die Hermann Smellings in Pacht hat, eine Rente von 1 Yz Malter Roggen aus einer Hofstatt bei Kleve op den Hauw, die der Wittib Maeßen gehört, eine Reutverschreibung von jährlich 10 Goldgulden, lautend auf Otto von Fuerden zu Emmerich, eine Reutverschreibung von jährlich 1 Goldgulden auf das Blawe Schaeff zu Kleve beneden den Klockbergh, den 112
jetzt Conradt von Wyck bezahlt; dazu müssen folgende Legate bezahlt werden: der Kirche Marienborgh zu Emmerich 50 Taler, den Franziskanern oder Minderbrüdern zu Kleve 170 Taler, den Predigern zu Antwerpen 83 Taler, zur Verbesserung der Vikarie in Till150 Taler, zur Verbesserung der Vikarie St. Anna zu Emmerich 100 Taler, den Kindern des t Hermann von Till ... etc. -Unterschrieben und gesiegelt haben: Sibilla von Redinckhae­ven gen. von Dript (kein Siegel), Johann von der Brinck, Henrich Schmitt, Catharina von Volden, Witwe Holtman und Hans Diederich Holtman (beide kein Siegel), Jan von Hoen, Ordenscommandeur zu Montfort, Johann Heer­dingh, Otto Ingenhoff, Drost, Hendrick von Hoen, Drost, J ohann von Hoen, Engelbert von Doetichem, Sweer von Lewen und Diederich von Rouwenorth. -Kopie durch Hermann Wilbrenninck, Notar in Emmerich, d. d. 24. Juli 1634. Abschr., Pap., durch Rudolphus Boemer, kaiserl. Notar.
proxy.archieven.nl/1872/4C2C60BDB4274456BF2841A7D2EAC648