Verzeichnungseinheit
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland
AA 0627 / Reichskammergericht AA 0627, Nr. 4754 - R 807/2908
(4754 - R 807/2908) Zum Zusammenhang vgl. RKG 4753 (R 806/ 2907). Da Caspar von Geilenkirchen (der Jüngere) trotz des RKG-Mandates das Brüsseler Verfahren und die Exekution des Brüsseler Urteils weiterbetreibe und da dessen Bruder Eberhard als im Kriegsdienst des Erzherzogs Albrecht Befindlicher leicht Druck ausüben könne, der die klevischen Beamten dazu bewegen könnte, die Exekution dennoch durchzuführen, erwirkte die Klägerin ein Mandat gegen den Herzog und dessen klev. Beamte sowie die Stadt Duisburg, unter welcher beider Jurisdiktion ihr Besitz liegt, in dem ihnen die Exekution ausdrücklich untersagt wird. Anlaß sind erneute Executoriales aus Brüssel vom 7. August 1604. Der Herzog und die Stadt Duisburg ließen mitteilen, man werde dem Mandat folgen. Dem folgen ein Completum-Vermerk vom 26. April 1606 und ein Visum-Vermerk von 1608.
BestellsignaturAA 0627 / Reichskammergericht AA 0627, Nr. 4754 - R 807/2908
Laufzeit1605 - 1608 (1605)
InhaltKläger: Gertrud von Redinghoven, Witwe des Dietrich Volden,
Beklagter: Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg und Konsorten, nämlich die klev. Räte und Schultheiß und Gericht der Stadt Duisburg
Prokuratoren (Kl.): Haug (1605)
Prokuratoren (Bekl.): für den Herzog: Dr. Andreas Pfeffer [1602] 1605 ? für die Stadt Duisburg: Dr. Andreas Pfeffer [1604] 1605
Prozeßart: Mandati sine clausula
Instanzen: RKG 1605 - 1608 (1605)
Beschreibung: 10 Bl., lose; Q 1 - 8, es fehlt Q 5 * .
ProvenienzDummy
Alt-/VorsignaturAktenzeichen: R 807/2908https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_9006262b-5c6b-48ee-a855-e59b6e8dcf2f